Besser lernen mit binauralen Beats
So lernst Du leichter, besser und schneller als Du es bislang gewohnt bist. Der einfache Weg zu mehr Konzentration!

So werden Prüfungen, Klausuren, Tests zum Kinderspiel!
Vorbereitung ist das halbe Leben. Diese Lebensweisheit gilt insbesondere bei Prüfungen, Klausuren und Tests. Doch gerade bei dieser Vorbereitung werden viele Fehler gemacht. Schlimmer noch. Oftmals gelingt es erst gar nicht in einen Zustand des entspannten Lernens zu gelangen. Und genau hier kommt das Thema “besser lernen mit binauralen Beats” zum Tragen.
Denn mit diesem einfachen Biohack bringst Du Dich in einen Zustand höchster Konzentration und das Lernen geht Dir ab jetzt einfach von der Hand.
Hast Du Lust uns auf die aufregende Reise in die Welt der binauralen Klänge zu begleiten?
Wie genau funktionieren die binauralen Beats?
Binaurale Beats entstehen aus einer akustischen Täuschung. Den beiden Ohren werden über den Stereo-Kopfhörer gleichzeitig zwei leicht unterschiedliche Töne vorgespielt. Den Frequenzunterschied nehmen wir als eigenen Ton wahr, den sogenannten binauralen Beat.
Spielt man beispielsweise dem linken Ohr einen Ton von 400 Hertz und dem rechten Ohr zeitgleich einen Ton von 410 Hertz vor, hätten wir einen niederfrequenten binauralen Beat von 5 Hertz erzeugt.
Für das Lernen und bessere Konzentration eignen sich in der Regel Frequenzen zwischen 13 und 35 Hertz. Die Wirkungsweisen sind aber individuell verschieden und Du solltest in jedem Fall testen, bei welchen Beats Du die besten Resultate erzielst. Auch hier gilt es immer besser zu werden.
Reichtum und Wohlstand Jetzt: Wie Sie mit Hilfe von Binauralen Beats Reichtum und Wohlstand verwirklichen können
- Mit binauralen Beats zu Wohlstand und Reichtum
- 10 Schritte Plan, um das Beste in Deinem Leben zu erreichen
- Voraussetzungen, um ein selbst und frei bestimmtes Leben in Wohlstand und Fülle zu führen
- Werde zum Schöpfer und Gestalter Deines Lebens und denke endlich groß!
Welche Frequenzbereiche gibt es und welche eignen sich besonders zum Lernen und zur Konzentration
Deltawellen (0,2 – 4 Hz)
Hier bewegen wir uns im Gehirnwellenbereich des traumlosen Tiefschlafs. Die hauptsächliche Funktion dieser Schlafphase ist die Regeneration der Körperzellen.
Delta-Wellen sind eine Art von Gehirnwellen, die im Schlaf auftreten und für tiefe Entspannung und Regeneration des Körpers und des Geistes verantwortlich sind. Sie treten hauptsächlich in der Tiefschlafphase auf und sind charakterisiert durch eine niedrige Frequenz von etwa 0,2 bis 4 Hertz.
Delta-Wellen sind für die Regulierung von Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Atmung und Blutdruck wichtig und tragen dazu bei, dass wir uns erholen und ausgeruht fühlen, wenn wir aufwachen. Sie werden auch mit tiefer Meditation und spirituellen Erfahrungen in Verbindung gebracht.
Thetawellen (4 – 8 Hz)
In dieser Phase befinden wir uns während des Schlafes und im Zustand der tiefen Meditation oder in Trance-Zuständen. Begünstigt das kreative Denken, birgt allerdings die “Gefahr” des Einschlafens.
Theta-Wellen sind Gehirnwellen, die im Bereich von 4 bis 8 Hertz liegen und hauptsächlich während des REM-Schlafs (REM = Rapid Eye Movement) und in tiefer Entspannung auftreten. Sie werden auch bei der Verarbeitung von Gefühlen und bei der Verarbeitung von Erinnerungen beobachtet.
Theta-Wellen können auch während der Meditation und in tiefen Entspannungszuständen auftreten. Sie werden oft im Zustand der Ruhe und Entspannung beobachtet werden. Sie können dabei helfen, Stress und Angst zu reduzieren. Manchmal werden die niederfrequenten Theta-Wellen auch als “Zustand der tiefen Entspannung” oder “Zustand der Trance” bezeichnet.
Alphawellen (8 – 12 Hz)
Alphawellen beschreiben einen entspannten und relaxten Zustand. Oft befindet man sich dabei in einem Zwischenbereich zwischen Schlaf und Wachsein. Dieser Zustand wird gerne für Mentaltraining, wie beispielsweise das autogene Training verwendet.
Der Alpha-Gehirnwellenbereich liegt im Bereich zwischen acht und 12 Hertz. Sie treten im Zustand der Entspannung auf. Beispielsweise bei einer leichten Meditation oder auch bei der Visualisierung von Szenen, Bildern und Vorstellungen befindet man sich in der Regel im Bereich der Alphawellen.
In den Zustand der Alphawellen durch binaurale Beats strebst Du in der Regel einen entspannten, aber wachsamen Zustand an. Besonders geeignet sind diese binauralen Alphafrequenzen, wenn Du Stress abbauen oder Ängste reduzieren möchtest.
Betawellen (13 – 38 Hz)
Beta-Wellen sind Gehirnwellen, die im Bereich zwischen 13 bis 38 Hertz liegen und hauptsächlich während des Wachzustands auftreten. Sie werden bei konzentriertem Denken, bei der Lösung von Problemen und bei körperlicher Aktivität beobachtet.
Beta-Wellen werden oft als Zeichen für einen wachen, aufmerksamen Zustand angesehen und können dazu beitragen, die Konzentration und das Gedächtnis zu verbessern. Wenn die Beta-Wellen jedoch zu hoch sind oder lange Zeit anhalten, können sie zu Stress, Angst und Müdigkeit führen. Es ist wichtig, einen ausgeglichenen Zustand von Beta-Wellen zu haben, um optimal zu funktionieren.
Hierbei können binaurale Beats unterstützen.
Die Betawellen umfassen einen relativ großen Bereich. deshalb werden Sie noch einmal in drei Unterbereiche eingeteilt:
SMR-Betawellen (13 – 15 Hz)
Dieser Zustand ist geprägt von einer entspannten Aufmerksamkeit nach außen.
SMR-Beta-Wellen (SMR = sensomotorischer Rhythmus) sind Gehirnwellen, die im Bereich von 12 bis 15 Hertz liegen und hauptsächlich während der Entspannung auftreten. Sie werden auch bei leichter körperlicher Aktivität und bei leichtem konzentriertem Denken beobachtet. SMR-Beta-Wellen gelten als Zeichen für einen entspannten, aber wachsamen Zustand und können dazu beitragen, Stress und Ängste zu reduzieren.
Es wird vermutet, dass SMR-Beta-Wellen durch gezieltes Gehirntraining (Neurofeedback oder Biofeedback) die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit verbessern und den Körper gleichzeitig entspannen kann.
Allerdings gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass das Fördern von SMR-Beta-Wellen tatsächlich irgendeinen therapeutischen Nutzen hat. Deswegen solltest Du selbst Erfahrungen mit den Binauralen Beats im Betawellenbereich sammeln.
Wenn es für Dich wirkt ist alles okay. Und wenn nicht, hast Du erfolgreich eine Methode gefunden, welche nicht funktioniert. Beim Autor dieser Zeilen funktionieren SMR-Beta-Wellen jedenfalls bestens.
Mid-Betawellen (15 – 18 Hz)
In diesem Frequenzbereich ist die Aufmerksamkeit nach außen sehr aktiv ausgerichtet.
Mid-Beta-Wellen liegen im Bereich von 15 bis 18 Hertz und treten im Wachzustand auf. Bei konzentrierten Denken und bei körperlichen Aktivitäten befindet man sich häufig in diesem Bereich. Sie stehen für einen aufmerksamen und wachen Zustand. Innerhalb dieser Frequenzen ist die Konzentration hoch und das Lernen fällt leicht.
Wenn die Mid-Beta-Wellen jedoch zu hoch sind oder lange Zeit anhalten, können sie zu Stress, Angst und Müdigkeit führen. Hier musst Du folglich experimentieren, um optimale Ergebnisse erzielen zu können. Es funktioniert eben nicht alles bei allen gleich.
Es gibt keine spezifischen Methoden, um Mid-Beta-Wellen gezielt zu fördern oder zu regulieren. Allerdings gibt es einige allgemeine Strategien, die dazu beitragen können, den Zustand von Mid-Beta-Wellen auszugleichen, wie zum Beispiel regelmäßige körperliche Aktivität, gesunde Ernährung, ausreichender Schlaf und Entspannungstechniken wie Meditation oder Progressive Muskelentspannung.
Und selbstverständlich auch die binauralen Beats!
High – Betawellen (18 – 35 Hz)
Hier beschreiben wir die Gefühlswelt von Stress und Angst. Je höher die Frequenz, desto anstrengender und furchteinflößender kann uns alles erscheinen. Allerdings können hohe Frequenzen dazu führen, dass wir in einen sogenannten “Flow” kommen und zu geistigen Höchstleistungen fähig sind.
In diesem Bereich der High Betawellen befinden wir uns normalerweise die meiste Zeit des Tages. In der Regel ist das der Bereich zwischen 20 und 25 Hertz.
Gammawellen (38 – 55 Hz)
Hier sind geistige und körperliche Spitzenleistungen möglich. Rein technisch gesehen zählen die Gammawellen zu den hochfrequenten Betawellen.
Gamma-Wellen treten ab einer Frequenz von 38 Hertz auf. Die Gammawellen sind im Zustand höchster Fokussierung präsent. Wann immer wir von Flow sprechen, kann man sicher sein, dass Gammawellen mit im Spiel sind.
Zudem wird angenommen, dass Gammawellen bei der Verarbeitung von Sinneswahrnehmungen und der Informationsübermittlung zwischen verschiedenen Gehirnarealen beteiligt sind.
Über vieles wird noch spekuliert und die Forschungen dauern an. Das Einsetzen von Gammawellen im Bereich der binauralen Beats bleibt in jedem Fall eine spannende Angelegenheit. Es gibt vieles, was es hier zu verstehen gibt.
Welcher Frequenzbereich eignet sich am Besten zur Erlernung von neuen Informationen?
Zum Lernen ist es am Besten, wenn Du Dich in einem Zustand der Ruhe befindest. Beschreiben wir das in der Sprache der Frequenzen, dann sprechen wir von den Alphawellen.
Befindest Du Dich in diesem Zustand, wirst Du merken, dass Du einfacher, schneller, stressfreier und aktiver lernst. Das Erlernte verwebt sich unscheinbar mit Deinem Unterbewusstsein und gräbt und verankert sich tief.
Mit binauralen Alpha-Beats wird die nächste Prüfung zum Spaziergang im Park?
Nun, wir wollen nicht gleich übertreiben. Auf jede Prüfung wirst Du Dich natürlich vorbereiten müssen. Von nichts kommt nichts. Das gilt selbstverständlich auch dann, wenn Du binaurale Beats einsetzt.
Allerdings können sie Dir das Leben und die Vorbereitung deutlich vereinfachen. Denn im Zustand der Alpha-Wellen bist Du unglaublich aufnahmebereit und das Erlernte setzt sich quasi wie von alleine in Deinem Unterbewusstsein fest.
Du befindest Dich im Zustand der Entspannung und nimmst die Lerninhalte quasi “im Schlaf” oder genauer “im Zustand der Entspannung auf”.
Es stört Dich nicht Dein Bewusstsein und nicht Deine täglichen Ängste. Du konzentrierst Dich voll und ganz auf den Lernstoff. In der Folge bleibt diese besser “hängen” und folgerichtig wirst Du Deine Tests und Prüfungen erfolgreicher gestalten können.
Heilsame Tiefe Entspannung mit Binauralen Beats
- Schön entspannen und in einen meditativen Zustand kommen.
- Diese Beats sind genau das Richtige, um nach einem stressigen Tag wieder abschalten zu können.
- Schöne und einfallsreiche Kompositionen.
- Toller Sound – Tolle Produktion!
Alphawellen-Lernmusik auf YouTube
Du wirst schnell herausfinden, dass es nicht die Eine binaurale Erkenntnis gibt. Nicht jeder Mensch lernt unter den selben binauralen Frequenzen gleich gut. Jeder ist individuell verschieden und von daher solltest Du da experimentieren. Je mehr Du es zu Deiner täglichen Gewohnheit werden lässt, desto mehr wird sich Dein Repertoire an YouTube- oder Spotify-Tracks erhöhen. Erlaubt ist, was gefällt und was bei Dir die maximale Wirkung zeigt.
Erfahrungsgemäß zeigen Alphawellen die beste Wirkung, wenn es um das Thema Lernen und Prüfungsvorbereitung geht:
Ein Beispiel auf YouTube:
Besonders wirkungsvoll und effektiv lernst Du mit Gammawellen Binaural Beats
Noch besser als mit den Alphawellen funktioniert das Lernen im hochfrequenten Gammawellen-Bereich. Dazu lässt Du diese binauralen Beats VOR dem Lernen laufen. Dadurch wird Dein Bewusstsein optimal auf das Lernen vorbereitet und ausgerichtet.
Aber Vorsicht. Gerade, wenn Du beginnst mit binauralen Tönen zu experimentieren kann es schnell zu Gefühlen leichter Panik kommen.
Je mehr Du Dich allerdings daran gewöhnst, desto schneller begreift Dein Gehirn, dass es keinen Grund für diese Panik gibt und Du auch ohne äußeren Anlass in diesen Zustand höchster Aufmerksamkeit gelangen kannst.
Übung macht den Meister. Dies gilt in besonderem Maße für den Gammawellen-Bereich. Je besser Du wirst, desto besser wirst Du Dich auf Deine Aufgabe konzentrieren können.
Astralreisen auf genialer Frequenz | Binaural Beats
- Löst Astralreisen aus.
- Beruhigung von Körper und Geist.
- Unterstützt Vibrationen.
- Betreten des Schlaf- und Wachzustandes.
- Gesteigerte Konzentration und Klarheit beim Einschlafen.