Binaurale Beats machen es möglich!
Besserer Schlaf – Bessere Konzentration – Mehr Achtsamkeit – Besser Lernen – Binaurale Beats verstehen

Besser, schneller und effektiver lernen mit binauralen Beats
Wer möchte nicht besser, schneller, effektiver und konzentrierter arbeiten können? Ich glaube es gibt kaum jemanden, der nicht diesen Wunsch hegt. Insbesondere, wenn wichtige Prüfungen, Arbeiten oder Klausuren anstehen wächst der Wunsch, sich möglichst ablenkungsfrei erfolgreich darauf vorbereiten zu können.
Neben gewissen Techniken aus dem Zeitmanagement (Pomodoro-Methode, SMART-Methode oder Eisenhower-Matrix) hat sich in den letzten Jahren eine weitere erfolgversprechende Technik herausgebildet. Lasst uns über die Technik der binauralen Beats reden.
Binaurale Beats: Definition der Wikipedia
Binaurale Beats (binaural: lat. mit beiden Ohren) sind eine für Dritte nicht hörbare Wahrnehmung, die empfunden wird, wenn beiden Ohren Schall mit leicht unterschiedlicher Frequenz direkt zugeführt wird.
Wikipedia
Um von der Technik der binauralen Beats profitieren zu können, solltest Du von daher unbedingt geeignete Kopfhörer verwenden. Es reicht nicht aus, die binauralen Beats lediglich über Lautsprecher oder Lautsprechersysteme anzuhören.
Binaurale Beats in unseren eigenen Worten
Binaurale Beats sollten müssen immer mit Kopfhörern angehört werden. Dabei wird dem rechten Ohr eine leicht unterschiedliche Frequenz vom linken Ohr vorgespielt. Der Mensch nimmt dies als einen Ton wahr. Bei diesem Ton, einem Mittelwert der beiden unterschiedlichen Frequenzen handelt es sich um sogenannte “binaurale” Beats.
Wem das zu kompliziert klingt, keine Sorge: Du musst kein Tontechniker sein und auch keine Raketentechnik studiert haben. Am Ende reicht es vollkommen aus, dass Du weißt, welche Wirkung binaurale Beats besitzen und wie diese Dir in den verschiedensten Lebensbereichen gute Dienste leisten können.
Laut einer Studie aus dem Jahr 2017, der sogenannten Colzato-Studie, geht hervor, dass binaurale Beats von 40 Hz am Vorteilhaftesten sind, um sich auf ein bestimmtes Ziel zu fokussieren.
Binaural = mit beiden Ohren
Die griechische Vorsilbe “bi” steht für zwei und das Wort “aural” für Ohren. Im wörtlichen Sinn sprechen wir von einer akustischen Täuschung, welche hervorgerufen wird, indem jedem Ohr zur gleichen Zeit ein geringfügig anderer Ton vorgespielt wird. Diese akustische Täuschung erzeugt im Gehirn die im vorherigen Abschnitt besprochene Wirkung hervor.
Heinrich Wilhelm Dove – der “Erfinder” der binauralen Beats
Der Physiker und Meteorologe Heinrich Wilhelm Dove gilt gemeinhin als der Erfinder der binauralen Beats. Und diese hatte er bereits im Jahre 1839 entdeckt, also vor fast 200 Jahren. Im übrigen lange bevor die Stereo Kopfhörer erfunden waren.
Das bewirken binaurale Beats in Dir und in Deinem Körper
Und natürlich ist diese Aufzählung alles andere als erschöpfend. Mit ein wenig Nachdenken und vielen binauralen Beats fallen Dir bestimmt noch Dutzende Wirkungen ein, welche Dich eine Stufe voranbringen können.
Reichtum und Wohlstand Jetzt: Wie Sie mit Hilfe von Binauralen Beats Reichtum und Wohlstand verwirklichen können
- Mit binauralen Beats zu Wohlstand und Reichtum
- 10 Schritte Plan, um das Beste in Deinem Leben zu erreichen
- Voraussetzungen, um ein selbst und frei bestimmtes Leben in Wohlstand und Fülle zu führen
- Werde zum Schöpfer und Gestalter Deines Lebens und denke endlich groß!
Die FFR (Frequency Following Response) oder zu deutsch die Frequenz-Folgen-Antwort (FFA)
Bei den binauralen Tönen werden dem linken und dem rechten Ohr jeweils leicht unterschiedliche Schallfrequenzen ausgespielt. Der sogenannte Nucleus Olivaris Superior, der im Hirnstamm für die Verarbeitung von Höreindrücken zuständig ist, nimmt feinfühlig sämtliche akustische Beeinflussungen wahr.
Bei dem Versuch die Schallunterschiede zwischen linkem und rechtem Ohr auszugleichen gewöhnt sich das Gehirn an die neue Frequenz und beginnt ebenfalls Gehirnwellen der selben Frequenz zu produzieren. Und schließlich wird das Gehirn in einen Zustand versetzt, wo wir es haben wollen. Zum Beispiel in den Zustand der höchsten Konzentration oder auch in den Zustand der tiefsten Entspannung.
Binaurale Beats dürfen nicht um mehr als 30 Hertz differieren. Ansonsten würde das Gehirn dies als unterschiedliche Töne wahrnehmen und der Effekt der binauralen Töne wäre perdù.
Empfehlenswerte Kopfhörer für binaurale Beats
Kopfhörer sind das wichtigste Equipment für die binauralen Beats. Für ein vollendetes Hörerlebnis und die maximale Wirkung ist es wichtig, dass ein Kopfhörer Dich und Deine Ohren vollständig von der Außenwelt abschottet. Darüber hinaus soll er aber auch ein hochwertiges Klangerlebnis vermitteln.
Entsprechend ausgerüstet, mit einem brauchbaren binauralen Beats Kopfhörer, kannst Du Dich in das Erlebnis Meditation stürzen und komplett neue Erfahrungen sammeln. Gleite in Bereiche Deines Inneren, welche Dir bislang stets verschlossen blieben.
Die 5 Gehirnfrequenz-Bereiche und wofür diese gut sind
Wir unterscheiden in unserem Gehirn im Groben 5 verschiedene Gehirnfrequenz-Bereiche.
Gamma Wellen (38 bis 100 Hz) für Super Humans
Mit den Gamma-Wellen schwingen wir auf der höchsten Frequenz zwischen 38 und 100 Hertz. Diese schnellen Schwingungen bringen wir mit Flow und Fokussierung auf das Wesentliche einer Aufgabe in Verbindung. In diesem Zustand höchster Verbundenheit mit der Arbeit befinden wir uns auf dem Gipfel unserer Leistungsfähigkeit.
Jetzt sind wir zu absoluten Höchstleistungen fähig. In den Augen vieler Forscher können binaurale Beats die Chance erhöhen, in einen solchen Zustand höchster Leistungsfähigkeit zu gelangen.
Mit Gammawellen erreichst Du eine neue Dimension in Deiner Entwicklung!
Erhoffte Wirkung in diesem Frequenzbereich:
- Maximale Wachsamkeit
Beta Wellen (14 bis 37 Hz) für höchste Konzentration
Die Beta Wellen sind die Wellen des Tages. Hier befinden wir uns im Wachzustand und können uns gut konzentrieren. Wir sind aufmerksam, wach und konzentriert. Solange unser Gehirn diese Beta Wellen produziert, befinden wir uns potenziell im Zustand der Produktivität.
Mittels binauraler Beats im Beta Wellenbereich lässt sich unser Gehirn in den Produktivitätsmodus schalten. Arbeite, studieren und Konzentration gehen so deutlich leichter von der Hand als ohne dieses Hilfsmittel.
Betawellen erhalten und fördern die Konzentrationsfähigkeit!
Erhoffte Wirkung in diesem Frequenzbereich:
- erhöhte Konzentration,
- erhöhte Aufmerksamkeit
Alpha Wellen (8 bis 13 Hz) – Zustand der Meditation und Tagträumerei
Die Alphawellen sorgen für Ruhe und Entspannung. In diesem Zustand sind Aufmerksamkeit und Lernfähigkeit gesteigert. Insbesondere bei der theoretischen Vorbereitung auf Prüfungen kann es durchaus Sinn machen das Gehirn in den Alpha-Zustand zu versetzen.
Dein Herzschlag verlangsamt sich und Dein Blutdruck sinkt. Du befindest Dich in einem Zustand, der einer leichten Meditation oder Tagträumerei ähnelt. Du bist aufnahmebereit, da Du bereits Verbindungen zu Deinem Unterbewusstsein aufgebaut hast.
Mit binauralen Beats kannst Du Dich bewusst in diesen Alpha-Zustand versetzen.
Alphawellen entstehen im entspannten Zustand des Gehirns!
Erhoffte Wirkung in diesem Frequenzbereich:
- positiveres Denken,
- weniger Stress
Theta Wellen (4 bis 7 Hz) – Zustand tiefster Meditation und des Schlafes – Kontakt zum Unterbewusstsein
Produziert das Gehirn die Thetawellen, befinden wir uns im Dämmerzustand zwischen Schlaf und dem “gerade-noch-wach”-Seins. In diesem Zustand ist das Unterbewusstsein überaus aktiv. Du fühlst dich wohl, behütet und sicher. Theta-Wellen kommen allerdings nicht in den traumlosen Tiefschlafphasen vor.
Im Wachzustand wirst Du Dich im “Theta-Zustand” etwas träge oder zerstreut fühlen. In diesem Zustand solltest Du daher keine Maschinen bedienen oder Auto fahren.
Thetawellen bedeuten einen Zustand tiefer Ruhe – Traum, Meditation, Kontakt zum Unterbewusstsein
Erhoffte Wirkung in diesem Frequenzbereich:
- tiefere Entspannung,
- besserer Schlaf,
- weniger Ängste,
- geringere Schmerzen
Delta Wellen (0,5 bis 3 Hz) – traumlose Tiefschlafphase
Im Delta-Bereich befindet sich unser Gehirn in der traumlosen Tiefschlafphase. Unser Körper startet in dieser Zeit sein körpereigenes Zell-Reparatur-Programm. Dieses sorgt dafür, dass alte Körperzellen durch neue Körperzellen ersetzt werden. Das ist immens wichtig, damit wir geistig fit bleiben und unser Alterungsprozess verlangsamt wird.
Nicht wenige Forscher halten diese Tiefschlafphase für das beste Anti-Aging-Programm!
Deltawellen bedeuten absoluter Tiefschlaf. Du träumst nicht mehr und befindest Dich im tiefen Ruhemodus!
Erhoffte Wirkung in diesem Frequenzbereich:
- Wirksam gegen Angstgefühle
- Gut, um in Tiefschlaf zu gelangen.
Spezialpaket Binaurale Beats
- Alpha „Brücke zur Meditation“ (8 bis 12Hz)
- Beta „Hier bist du im Wachzustand“ (13 bis 30Hz)
- Gamma „Geistmensch“ (38Hz bis 100Hz)
- Delta „Tiefschlaf“ (O.5 bis 4Hz)
- Theta „Dein Unterbewusstsein“ (4 bis 8 Hz)
Sind binaurale Beats gefährlich?
Diese Frage der Gefährlichkeit binauraler Beats wird tatsächlich relativ häufig gestellt. Denn immerhin sollen durch diese Beats die Gehirnwellen beeinflusst und “manipuliert” werden.
Doch hier kann man getrost Entwarnung geben. Selbst die größten Skeptiker sehen keine Gefahr in der Anwendung. Du kannst also gerne ausprobieren inwieweit dir diese Technik weiterhelfen kann.
Denn einen Versuch ist es doch wert. Du kannst nur gewinnen und hast nichts zu verlieren. Ich beispielsweise war so überzeugt von dieser Technik, dass ich mir mittlerweile gar nicht mehr vorstellen kann, ohne binaurale Beats konzentriert an einer Sache zu arbeiten.
Binaurale Beats auf YouTube
Auf YouTube gibt es viele tausend verschiedene Binaurale Beats Tracks. Ohne Geld ausgeben zu müssen, kannst Du Dich durchhören und ausprobieren, welche Klänge die von Dir gewünschten Reaktionen hervorrufen können.
Darüber hinaus kannst Du Dich auf YouTube und auch auf anderen sozialen Medien bestens über darüber austauschen. Denn wie auch in der gesamten Wissenschaft, gibt es, wenig verwunderlich, erst Recht auf Social Media kontrovers geführte Meinungsverschiedenheiten.
Wie laut sollen binaurale Beats sein?
Die Frage der Lautstärke wird mindestens genauso häufig gestellt, wie die Frage nach der Gefährlichkeit. Und auch hier ist die Frage relativ einfach zu beantworten. Viel hilft nicht viel und die Wirkung wird nicht höher, wenn Du die Kopfhörer auf “volle Pulle” aufdrehst. Es reicht komplett aus, die Lautstärke so niedrig zu halten, dass Du die Beats ohne Anstrengung auf beiden Ohren wahrnehmen kannst.
Würdest Du zu stark aufdrehen hättest Du darüber hinaus den negativen Effekt, dass die Töne dominant wären und genau den gegenteiligen Effekt bewirken würden.
Anstelle Dich zu entspannen würdest Du gestresst werden. Und anstelle Dich besser konzentrieren zu können, wäre Dein Fokus durch den Lärm in Deinen Ohren ungünstig abgelenkt werden.
Stelle die Kopfhörer auf eine angenehme Lautstärke, welche Dir ein ebenso angenehmes Arbeiten ermöglichen.
Heilsame Tiefe Entspannung mit Binauralen Beats
- Schön entspannen und in einen meditativen Zustand kommen.
- Diese Beats sind genau das Richtige, um nach einem stressigen Tag wieder abschalten zu können.
- Schöne und einfallsreiche Kompositionen.
- Toller Sound – Tolle Produktion!
Positive gesundheitliche Aspekte durch die binauralen Beats?
Es gibt eine Reihe von gesundheitsbezogenen Anwendungen bei denen ein positiver Einfluss beim Einsatz der binauralen Töne stark vermutet wird. Im nachfolgenden gebe ich Dir einen kleinen Überblick:
Abnehmen mit binauralen Beats?
Im Netzt gibt es viele Berichte über das Abnehmen mit binauralen Beats. Von atemberaubenden Erfolgstories und rasanten Gewichtsverlusten ist die Rede. Allerdings würde ich bei derartigen Wunderberichten zu gewisser Vorsicht mahnen. Denn es werden wohl nicht die binauralen Beats gewesen sein, als vielmehr veränderte Ess-, Bewegungs- und Lebensgewohnheiten.
Allerdings können binaurale Beats durchaus bei der inneren Einstellung, dem Mindset helfen. Durch die entsprechenden klänge am Abend, welche ein besseres Einschlafen und tieferes Durchschlafen ermöglichen lässt sich allgemein eine bessere Schlafqualität erreichen.
Und dass schlechter Schlaf ein Hauptrisikofaktor für Übergewicht ist, erscheint unter Experten wenig umstritten. Von daher können binaurale Beats durchaus beim Abnehmen helfen. Wenn nicht als direkte Auswirkung, so in jedem Fall durch indirekte Beeinflussung durch eine verbesserte Schlafqualität.
Binaurale Beats gegen Depressionen?
Tatsächlich werden in der Musiktherapie bereits seit längerer Zeit binaurale Beats unterstützend in der Therapie depressiver Zustände eingesetzt. Es fehlen sicherlich noch abschließend belastbare Studien. Jedoch kann von einer Wirksamkeit ausgegangen werden. Wenngleich natürlich hier das letzte Wort noch nicht gesprochen sein dürfte.
Besser Arbeiten mit binauralen Beats?
Wer geistig arbeitet, der wird wissen, wie wichtig die Konzentrationsfähigkeit für ein ansprechendes Arbeitsergebnis ist. Je besser Du fokussiert an einem Ziel arbeiten kannst, desto besser wird auch der entsprechende Output werden.
Und hier kommen die positiven Auswirkungen binauraler Beats, wen wundert es?, so richtig zum Tragen. Geraten Deine Gehirnwellen in den Zustand der höchsten Konzentration, wirst Du das unmittelbar bereits während Deiner Arbeit erkennen. Im Idealfall gerätst Du in den gewollten Zustand des Flows. Ein Zustand, in dem Alles locker von der Hand geht und alles mühelos und einfach gelingt.
Auf YouTube gibt es eine große Anzahl an Videos mit binauralen Beats, welche Dich in diesen Zustand gelangen lassen.
Besser entspannen durch binaurale Beats
Auch im Bereich der Entspannung, also wenn binaurale Beats im Bereich zwischen drei und zwölf Hertz erzeugt werden, legen Studien nahe, dass es zu positiven Effekten kommen kann. Doch auch hier müssen weitere Forschungsergebnisse noch abgewartet werden.
Binaurale Beats gezielt einsetzen anstelle binauraler Dauerberieselung
Es ist nicht sinnvoll, eine Dauerberieselung mit binauralen Beats anzustreben. Dies kann sogar genau das Gegenteil des beabsichtigten Zwecks bewirken. Kopfschmerzen, Übelkeit bis hin zum Erbrechen können mögliche Folgen einer Überdosierung binauraler Beats sein.
In der Praxis passiert das jedoch eher selten, da man instinktiv mit dieser Technik aufhört, wenn es beginnt unangenehm zu werden.
Wenn Du kurz vor der Arbeit oder dem Lernen bist, ist es sinnvoller sich mit 30 Minuten binauraler Beats sich gezielt in den konzentrierten Geisteszustand zu bringen, welcher angestrebt wird, um das maximale Ergebnis zu realisieren.
Möchtest Du besser einschlafen können, gilt das Gleiche. Eine kurze Dosis kann die Hirnfrequenzen nach unten drosseln. Und das kann wahre Wunder bei der Verbesserung Deiner Schlafqualität bewirken.
Die richtigen Beats für den passenden Zweck auswählen
Eigentlich ist dieser Tipp eine Selbstverständlichkeit. Denn je nach Frequenzbereich können binaurale Beats unterschiedliche Auswirkungen auf unser Gehirn haben. Manche Frequenzen fördern unsere Konzentration und Leistungsfähigkeit. Andere Frequenzen machen uns ruhig und entspannt.
Es liegt auf der Hand, dass binaurale Beats zur Steigerung der Leistungsfähigkeit kontraproduktiv sind, wenn Du Ruhe benötigst oder besser einschlafen möchtest.
Andererseits solltest Du während des Autofahrens keine Beats zum Entspannen hören.
Binaurale Beats zur täglichen Routine werden lassen
Für einen maximalen Effekt der binauralen Beats empfehle ich es zur guten Routine werden zu lassen. Sie müssen zur täglichen Gewohnheit werden, damit sie Dir den maximalen Nutzen bringen werden.
Du könntest zum Beispiel jeden Morgen eine 5 bis 10 minütige Meditation durchführen. Und jeden Abend genauso. Hierbei solltest Du selbstverständlich darauf achten, dass Du unterschiedliche Frequenzen benötigst. Die Abendmeditation bereitet Dich auf eine erholsame Nachtruhe vor. Meditation und binaurale Beats dienen dem hauptsächlichen Zweck, Dich auf die bevorstehende Schlafphase vorzbereiten.
Demgegenüber verfolgt die Früh- oder Morgenmeditation den Zweck, Dich auf den kommenden Tag vorzubereiten. Es geht um Fokussierung, Kraft und Energie für das Tagwerk.
Wie bereits zuvor erwähnt, solltest Du sehr darauf achten, dass die Lautstärke gemäßigt ist und keine allzu dominante Stellung einnimmt. Ansonsten könnte die Wirkung verpuffen oder im Extremfall gar komplett das Gegenteil bewirken.
Machen binaurale Beats süchtig?
Diese Frage stellen sich immer wieder Menschen. Klar haben binaurale Beats eine unbestrittene Wirkung auf viele Menschen. Setzt man sie dann wieder einmal irgendwann ab, könnte der Körper also mit Entzugserscheinungen reagieren. Die Folge wäre eine Reaktion, welche die eines Suchtkranken zumindest ähnlich wäre. Es gibt jedoch keine klinisch nachweisbaren Studien, welche auch nur ansatzweise ein Suchtpotenzial beweisen würden. Dieser Punkt darf nach jetzigem Kenntnisstand gerne verworfen werden.
Binaurale Beats und der Schlaf
Schlafstörungen und dauerhaft fehlender Schlaf ist nicht nur extrem unangenehm und störend. Es kann Betroffene vor schwere Belastungen stellen und dazu führen, dass die Person tagsüber ständig müde ist und sich ausgelaugt und kraftlos fühlt. Es fehlt die Konzentration und oft sind diese Personen nur schwer bis gar nicht mehr in der Lage ihr Tagwerk zu bewältigen.
Darüber hinaus ist chronische Schlaflosigkeit ein bekannter Risikofaktor für eine Reihe von schweren Krankheiten, wie Diabetes, Bluthochdruck, Depressionen oder Adipositas.
Es wird klar, wie wichtig es ist, Schlafstörungen auf den Grund zu gehen und diese wirksam und effektiv zu bekämpfen. Mittels der hier besprochenen binauralen Stimulation kann eine Gehirnwellensynchronisation erreicht werden. Dadurch kannst Du in die Lage versetzt werden, mit einer schonenden Methode, ohne bekannte Nebenwirkungen, einen oder mehrere Schlafzyklen zu durchlaufen.
Deine Schlafqualität kann sich spürbar verbessern. Und damit verbessert sich Dein Wohlbefinden und Deine Leistungsfähigkeit während des Tages.
Dabei bewirken binaurale Stimulationen, dass Dein Gehirn von den schnellen Alpha-Wellen (beschäftigt, wach rastlos) hin zu den langsameren Thetawellen (Entspannung, Ruhe, Schlaf) herunterschaltet. So kommst Du in einen Zustand tiefster Entspannung und kannst komplette Schlafzyklen durchlaufen.
Humanstudien belegen Wirkung von binauralen Beats im Kampf gegen negative Stimmungen
Mehrere Humanstudien lassen den Schluss zu, dass binaurale Beats gegen folgende Stimmung positiv wirken kann:
Wichtig ist hierbei die Regelmäßigkeit. Je mehr man die binauralen Beats zur Gewohnheit werden lässt, desto wahrscheinlicher werden sich diese positiv auf Dich und Deine Stimmungen auswirken.
Studie aus 2005 belegt Angstminderung vor Operationen durch binaurale Beats
Ängste vor Operationen sind oft sehr gravierend und können die Lebensqualität vieler Menschen erheblich beeinträchtigen. In einer 2005 veröffentlichten Studie wurde nachgewiesen, dass das Angstgefühl durch den Einsatz von binauralen Beats signifikant und messbar durch in Musik eingebettete Audiosignale, den binauralen Beats, gesenkt werden konnte. Den Link zur Studie findest Du hier.
Studie aus 2007 belegt positive Auiswirkungen von binauralen Beats gegen Angstzustände
Zu ähnlichen Ergebnissen kam eine Studie aus 2007. Der Einsatz der binauralen Beats Technologie konnte sich positiv auf selbstberichtete psychologische Messwerte auswirken. Die Studie empfiehlt weiter diese Ergebnisse in einer größeren randomisierten und kontrollierten Studie zu untersuchen.
Binaurale Beats als bewusstseinsverändernde Droge?
Stimmt die Theorie der binauralen Beats, dann ist klar, dass man je nach beabsichtigten Zweck beabsichtigt in gewisse Gehirnwellen-Zustände zu gelangen. So kann es sein, dass man die Gehirnwellen niedrig halten möchte, um besser einschlafen zu können. Genauso ist es aber möglich den Zustand der Alpha Gehirnwellen anzustreben, weil man in den maximalen Flow kommen möchte.
In allen diesen Fällen wird das Bewusstsein durchaus verändert. So gesehen legt eine aktuelle Studie nahe, dass binaurale Beats durchaus zu diesem Zweck eingesetzt werden.
Wir würden jedoch keinesfalls so weit gehen. Vielmehr sehen wir sie als eine Art von Bio-Hacking. Wir nutzen die Wirkung von binauralen Tönen gezielt aus, um bestimmte Zwecke zu erreichen. Und die Wirkung ist tatsächlich verblüffend und man darf gespannt sein, wohin die Wissenschaft führt.
Letztendlich fehlt bislang der letzte Beweis für die Wirksamkeit binauraler Beats. Allerdings spricht viel dafür.
Laut oben genannter Studie benutzt die große Mehrheit der Anwender die binauralen Beats um sich zu entspannen oder besser einschlafen zu können.
Aber immerhin 12% aller Studienteilnehmer gaben tatsächlich an, dass sie psychedelische Erfahrungen anstreben und binaurale Beats als digitale Droge ansehen.
Binaural Beats – Erfahrungen
Die derzeit verfügbare Datenlage lässt keine wissenschaftlich fundierte Einschätzung der Wirksamkeit von binauralen Beats zu. Um so wichtiger sind dann die Erfahrungen von Anwenderinnen, welche binaurale Beats nutzen, um sich selbst in bestimmte Bewusstseinszustände versetzen zu können.
Bianca von CommUNIty widmete den binauralen Beats einen kompletten Blogeintrag. In einem Selbstversuch wollte Bianca erfahren, inwieweit positive (oder auch negative) Auswirkungen der binauralen Töne festzustellen seien.
Ich muss sagen, ich finde die Binauralen Beats haben eine Zeit lang eindeutig meine Konzentration ansteigen lassen und auch dazu geführt, dass ich motivierter und gezielter an meiner Masterarbeit gearbei/tet habe.
Bianca, Link siehe oben
Placebo Effekt oder doch echte Wirkung
Kritiker der binauralen Beats weisen auf den vermeintlichen Fakt hin, dass deren Wirkung wissenschaftlich bislang nicht bewiesen seien. Berichtete Wirkungen seien auf einen Placebo-Effekt zurückzuführen.
Wer zum Beispiel daran glaube, dass binaurale Beats beim Studieren helfen könne, der wird sich eher motivieren sich auf den Allerwertesten zu setzen und zu lernen als es sein Kollege tut, der an nichts glaubt und von daher erst gar nicht lernt.
Die konzentrationsfördernde Wirkung sei von daher eher der Tatsache geschuldet, dass überhaupt gelernt wird. Daraus resultiert der berühmte Placebo Effekt.
Wer nur stark genug an etwas glaubt, dem wird das auch gelingen!